Tandemprojekt - ElbConnection
Im Projekt ElbConnection können sich Menschen mit und ohne Migrations- und Fluchthintergrund digital kennenlernen:
- Die Sprachkompetenz fördern?
- Erfahrungen im Bereich Bildung (Schule, Ausbildung und Beruf) weitergeben?
- Hilfe im Alltag bieten?
Durch die Bildung von digitalen Tandempartnerschaften werden Begegnungen ermöglicht, Beziehungen geknüpft und so neben den persönlichen Erfahrungen auch der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt.
Die Teilnehmenden können sich auf den Spracherwerb konzentrieren oder gemeinsam ein konkretes Ziel im Bereich der beruflichen Integration verfolgen. Im Rahmen von ElbConnection ist es uns besonders wichtig Menschen dabei zu unterstützen, ihr Potenzial zu erkennen und ihren beruflichen Weg zu finden.
Die Projektkoordination unterstützt:
- beim Finden des richtigen Tandempartners
- beim ersten digitalen Treffen
- bei allen Anliegen während der Tandemzeit und bei Konflikten!
Eine digitale Patenschaft ermöglicht den Teilnehmer*innen ortsunabhängig und zeitlich flexibel miteinander in Kontakt zu treten.
Sie erhalten einen Tätigkeitsnachweis und können Ausgaben nach Absprache erstattet bekommen.
Gefördert durch: