Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Hamburg
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter und Pflege
    • Senioreneinrichtungen
    • Seniorentreff Herthastraße
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Vater-Kind-Wohngruppe
    • Ambulante Betreuung
    • Beratung für queeres Familienleben
    • Jugendberatung
    • Stadtteilprojekt elbmütter und elbväter
    • Kurberatung
    • Zahnmobil für Kinder
    • Fachberatung Kinder- und Jugendhilfe
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Caritas-Kita
    • Flexibles Beratungsteam
    • Flucht und Migration
    • Beratung
    • Vernetzung und Engagement
    • Armut und Schulden
    • Sozialberatung
    • Rechtsberatung
    • Energieberatung
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Krankenmobil
    • Zahnmobil
    • Zahnambulanz
    • Krankenstube für Obdachlose
    • Tagestreff CariCare
    • Arztpraxis
    • WohnStart
    • Containerprojekt für Frauen
    • Bahnhofsmission
    • Aufsuchende Sozialarbeit
    • Fratello
    • TelefonSeelsorge
    • Sozialraum-Mitte
    • Unser Team stellt sich vor
    • Leben im Stadtteil
    • Netzwerk & Kooperationen
    • Übersicht über unsere Projekte
    • Freiwilligenagentur "mittig engagiert"
    Close
  • Spende
    • Spendenprojekte
    • Stiftung
    • Zahngold
    • Wohlfahrtsmarken
    • Druckerpatronen und Handys
    • Anlass-Spende
    • Restdevisen
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    • Freiwilligendienste Infos
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Dienstgeber Caritas
    • Fortbildung
    Close
  • Wir über uns
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Caritas Hamburg
    • Ansprechpersonen
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Fachverbände
    • Anfahrt und Kontakt
    • Caritas International
    • Links
    • Transparenz und Geschäftsberichte
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas Jahreskampagne
    • Caritas-Magazin Sozialcourage
    • Kurz und Knapp
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter und Pflege
      • Senioreneinrichtungen
      • Seniorentreff Herthastraße
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Mutter-Vater-Kind-Wohngruppe
      • Ambulante Betreuung
      • Beratung für queeres Familienleben
      • Jugendberatung
      • Stadtteilprojekt elbmütter und elbväter
      • Kurberatung
      • Zahnmobil für Kinder
      • Fachberatung Kinder- und Jugendhilfe
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Caritas-Kita
      • Flexibles Beratungsteam
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Flexibles Beratungsteam
        • Härtefallberatung
        • Rechtsberatung für Flüchtlinge
        • Flüchtlingszentrum
        • Migrationsberatung und Integrationskurse
          • Integrationszentrum Wandsbek
          • Integrationszentrum Steilshoop
          • Integrationszentrum Bergedorf
          • Migrationsberatung St. Georg
        • Afghanistan Beratung
        • Ukraine: Beratung Drittstaatsangehörige
        • Ukraine: Beratung und Projekte
      • Vernetzung und Engagement
        • Stadtteilprojekt elbmütter und elbväter
        • Kita-Einstieg: Fortbildungen für Ehrenamtliche
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • ElbConnection
        • Freiwilligenagentur Hamburg-Mitte
    • Armut und Schulden
      • Sozialberatung
      • Rechtsberatung
      • Energieberatung
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
      • Krankenmobil
      • Zahnmobil
      • Zahnambulanz
      • Krankenstube für Obdachlose
      • Tagestreff CariCare
      • Arztpraxis
      • WohnStart
      • Containerprojekt für Frauen
      • Bahnhofsmission
      • Aufsuchende Sozialarbeit
      • Fratello
    • TelefonSeelsorge
    • Sozialraum-Mitte
      • Unser Team stellt sich vor
      • Leben im Stadtteil
      • Netzwerk & Kooperationen
      • Übersicht über unsere Projekte
      • Freiwilligenagentur "mittig engagiert"
  • Spende
    • Spendenprojekte
    • Stiftung
    • Zahngold
    • Wohlfahrtsmarken
    • Druckerpatronen und Handys
    • Anlass-Spende
    • Restdevisen
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    • Freiwilligendienste Infos
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Dienstgeber Caritas
    • Fortbildung
  • Wir über uns
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Caritas Hamburg
      • Ansprechpersonen
      • Leitbild
      • Mitarbeitervertretung
      • Fachverbände
        • Malteser Hilfsdienst
        • SkF Hamburg
        • SkF Altona
        • IN VIA Hamburg
        • SKM Hamburg
        • Kreuzbund
        • Raphaelswerk
      • Anfahrt und Kontakt
    • Caritas International
    • Links
    • Transparenz und Geschäftsberichte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas Jahreskampagne
    • Caritas-Magazin Sozialcourage
    • Kurz und Knapp
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Sozialraum-Mitte
  • Netzwerk & Kooperationen
  • Netzwerk und Kooperationen
Header Sozialraum Hamburg-Mitte2
Caritas Hamburg
Sozialraum Hamburg-Mitte
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter und Pflege
      • Senioreneinrichtungen
      • Seniorentreff Herthastraße
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Mutter-Vater-Kind-Wohngruppe
      • Ambulante Betreuung
      • Beratung für queeres Familienleben
      • Jugendberatung
      • Stadtteilprojekt elbmütter und elbväter
      • Kurberatung
      • Zahnmobil für Kinder
      • Fachberatung Kinder- und Jugendhilfe
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Caritas-Kita
      • Flexibles Beratungsteam
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Flexibles Beratungsteam
        • Härtefallberatung
        • Rechtsberatung für Flüchtlinge
        • Flüchtlingszentrum
        • Migrationsberatung und Integrationskurse
          • Integrationszentrum Wandsbek
          • Integrationszentrum Steilshoop
          • Integrationszentrum Bergedorf
          • Migrationsberatung St. Georg
        • Afghanistan Beratung
        • Ukraine: Beratung Drittstaatsangehörige
        • Ukraine: Beratung und Projekte
      • Vernetzung und Engagement
        • Stadtteilprojekt elbmütter und elbväter
        • Kita-Einstieg: Fortbildungen für Ehrenamtliche
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • ElbConnection
        • Freiwilligenagentur Hamburg-Mitte
    • Armut und Schulden
      • Sozialberatung
      • Rechtsberatung
      • Energieberatung
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
      • Krankenmobil
      • Zahnmobil
      • Zahnambulanz
      • Krankenstube für Obdachlose
      • Tagestreff CariCare
      • Arztpraxis
      • WohnStart
      • Containerprojekt für Frauen
      • Bahnhofsmission
      • Aufsuchende Sozialarbeit
      • Fratello
    • TelefonSeelsorge
    • Sozialraum-Mitte
      • Unser Team stellt sich vor
      • Leben im Stadtteil
      • Netzwerk & Kooperationen
      • Übersicht über unsere Projekte
      • Freiwilligenagentur "mittig engagiert"
  • Spende
    • Spendenprojekte
    • Stiftung
    • Zahngold
    • Wohlfahrtsmarken
    • Druckerpatronen und Handys
    • Anlass-Spende
    • Restdevisen
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    • Freiwilligendienste Infos
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Dienstgeber Caritas
    • Fortbildung
  • Wir über uns
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Caritas Hamburg
      • Ansprechpersonen
      • Leitbild
      • Mitarbeitervertretung
      • Fachverbände
        • Malteser Hilfsdienst
        • SkF Hamburg
        • SkF Altona
        • IN VIA Hamburg
        • SKM Hamburg
        • Kreuzbund
        • Raphaelswerk
      • Anfahrt und Kontakt
    • Caritas International
    • Links
    • Transparenz und Geschäftsberichte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas Jahreskampagne
    • Caritas-Magazin Sozialcourage
    • Kurz und Knapp

Netzwerk und Kooperationen

Gemeinsam schafft man mehr! Wir arbeiten mit anderen Projekten und Institutionen zusammen und knüpfen Netzwerke. Hier finden Sie einen Überblick über Kooperationen, unsere Runden Tische und Finanzierungsmöglichkeiten:

Runde Tische

Runder Tisch Hamm-Borgfelde 

  • Dienstag, 31.01.2023, 10:00 - 12:30 Uhr, Ort folgt  

Runder Tisch City-Süd  

  • Donnerstag, 02.02.2023, 10:00 - 12:30 Uhr, Ort folgt

Wenn Sie an einem der Runden Tische teilnehmen möchten, senden Sie uns gern eine E-Mail: Anmeldung.

Auch 2023 werden wieder SIN-Gelder (SIN= Sozialräumliche Integrationsnetzwerke) über die Runden Tische vergeben. Über die SIN-Gelder können Mikro-Projekte finanziert werden, die vorrangig Kindern, Jugendlichen und Familien aus den Wohnunterkünften und aus dem Sozialraum zugutekommen sollen.

Sollten Sie einen Antrag einreichen wollen, schicken Sie diesen bitte ausgefüllt bis 14 Tage vor dem Runden-Tisch-Termin an sozialraumentwicklung.hh@caritas-im-norden.de.

Finanzierung von Mikro-Projekten

SIN-Mittel - Unterstützung von Mikroprojekten zur sozialräumlichen Integration von in Unterkünften lebenden Geflüchteten

SIN-Mittel sind Gelder, die von der Stadt Hamburg für die Integration von Geflüchteten zur Verfügung gestellt werden. SIN steht für "Sozialräumliche Integrationsnetzwerke in der Jugend- und Familienhilfe". Damit soll Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Familien, die in Unterkünften leben, die Integration in ihrem Wohnumfeld bzw. ihren Sozialraum erleichtert werden. Die Förderrichtlinie finden Sie unten in den Downloads.

Im Bezirk Hamburg-Mitte wird ein Teil der Gelder u.a. über die sechs bestehenden Netzwerke bzw. Runden Tische in den jeweiligen Stadtteilen "Hamm/Borgfelde", "City-Süd", "Billstedt", "Billbrook" und "Elbinseln" vergeben. Die Mittel werden bis zu zwei Mal im Jahr ausgeschüttet und sollen bedarfsorientiert für Mikroprojekte rund um die dortigen Flüchtlingsunterkünfte eingesetzt werden. Für das Jahr 2023 stehen dafür noch Mittel zur Verfügung. Nähere Informationen zum Antragsverfahren und die Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpartner*innen der Netzwerke bzw. Runden Tische finden Sie in den Downloads.

Bitte beachten Sie dabei: Anträge müssen bis spätestens 14 Tage vor der entsprechenden Sitzung bei den Ansprechpartner*innen der Netzwerke bzw. Runden Tische per Email eingegangen sein. Und: Der mögliche Förderzeitraum endet zum 31.12.2023, d.h. bewilligte Projekte müssen bis zu diesem Datum abgeschlossen sein.

Nach dem Abstimmungsprozess in den Netzwerken übernimmt der Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. die weitere Abwicklung der Projektanträge einschließlich der Auszahlung der bewilligten Gelder sowie der Prüfung der Verwendung. Geförderte Träger bzw. Einzelpersonen sind verpflichtet, dem Caritasverband für das Berichtswesen zuzuarbeiten und Sachberichte, Verwendungsnachweise (Rechnungen und Belege) sowie die Dokumentation für die BeJu-Datenbank fristgerecht einzureichen bzw. abzuschließen.

Kontakt

Bei Rückfragen und Anliegen rund um die Projektabwicklung wenden Sie sich bitte an:
Frau Jana Koch

Tel. 040 / 280 140 -813

E-Mail: jana.koch@caritas-im-norden.de   

Dringende Fragen beantwortet Ihnen ebenfalls:
Frau Christin Klindworth

Tel. 040 / 280 140 -803

christin.klindworth@caritas-im-norden.de

Unterstützungsfonds "Forum Flüchtlingshilfe" - Bezuschussung von ehrenamtlichen Projekten

Mit der neuen Hamburger Engagementstrategie stehen die Mittel der Förderrichtlinie "Freiwilliges Engagement" in 2023 auch anderen Projekten und Initiativen außerhalb der Flüchtlingshilfe zur Verfügung, die sich für ein gutes Zusammenleben in Hamburg einsetzen. Bezuschusst werden ehrenamtliche Projekte, die sich an Kinder, junge Menschen, Erwachsene, Familien, Senior*innen sowie geflüchtete Menschen richten.

Jedem Bezirk stehen eigene Fördermittel zur Verfügung. Die Antragstellung und Prüfung der Voraussetzungen erfolgt über die Koordinator*innen in dem jeweiligen Bezirk. Anrechenbare Projektausgaben sind u.a.: Allgemeine Sachausgaben (z.B. Verbrauchsmittel, Catering, Fahrtkosten), Verwaltungskosten und Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit. Bitte beachten: Zuwendungen dürfen nur für solche Vorhaben bewilligt werden, die noch nicht begonnen worden sind.

Kontakt

Für Beratung und  Antragstellung wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerinnen des Internationalen Bundes (IB):

Frau Andréa Ramos

Tel. 040 / 702 934 -59

E-Mail: andrea.sabbagh.ramos@ib.de

Frau Angelika Büch-Seekamp

Tel. 040 / 702 934 -60

E-Mail: angelika.buech-seekamp@ib.de

 

 

 

  • Kontakt
Quartiersarbeit
Hamburg-Mitte
Danziger Str. 66
20537 Hamburg
+49 40 280 140 803
+49 40 280 140 803
sozialraumentwicklung.hh@caritas-im-norden.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratung und Seelsorge
  • Alter
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Migranten und Flüchtlinge
  • Arme und Obdachlose

Engagement

  • Spende
  • Engagement
  • Stiftung
  • Wohlfahrtsmarken
  • Kleidung und Möbel
  • Caritas-Box

Wir über uns

  • Caritas Hamburg
  • Ansprechpersonen
  • Mitarbeitervertretung
  • Anfahrt und Kontakt
  • Links

Aktuelles

  • Presse
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Download
  • Termine
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-hamburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-hamburg.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für Hamburg e.V. 2016 2023